AKTUELLES
Neue Lehrgangstermine 2022 / 2023
Der Hauptlehrgang 2022 beginnt mit der Eröffnungsveranstaltung am Freitag den 19. August 2022 und endet mit der Prüfung im. März [...]
Jagdhundevorführung und Hundeschau
Zur besseren Veranschaulichung und Komplettierung der theoretischen Ausbildung stellen wir die wesentlichen Jagdhunderassen vor. Am Beispiel im praktischen Jagdbetrieb [...]
Zerwirken und Küchen – Fertigmachen von Schalenwild
Wir möchten unserem erklärten Ziel, allen Verbrauchern unseres hoch geschätzten Brandenburger Wildbrets, nur mit bester Qualität zu beliefern, möglichst [...]
Exkursion Briese
Im Briesetal im nordwestlichen Teil der Barnimhochfläche finden wir mit seiner Vielfalt an vorkommenden Baum- und Straucharten sowie Moosen, [...]
Jagdhornseminar
Das Erkennen und Blasen von Jagdsignalen des Deutschen Jagdverbandes wird hier zur Erläuterung im praktischen Jagdbetrieb unter der Rubrik [...]
Exkursion Hegegemeinschaft "Hohe Heide"
Wir besuchen den mustergültigen Konsultationsstützpunkt "Wildbewirtschaftung" des Jagdverbandes Pritzwalk e.V. in Heidelberg. Mit über Jahrzehnte hinweg akriebisch protokollierten Streckenergebnissen und [...]

- Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMKvon khe am 16. Mai 2022 um 6:49
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK Vertreter des ländlichen Raumes haben sich im Vorfeld […]
- Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolfvon tbr am 11. Mai 2022 um 6:00
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf Der Wolf erschließt sich mit hoher […]
- DJV veröffentlicht neue Position zum Wolfvon FRo am 10. Mai 2022 um 6:00
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert in dem jetzt vorgelegten […]
- Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräumevon ama am 9. Mai 2022 um 14:47
Hessens Rotwild in Gefahr: Inzucht durch Einengung der Lebensräume Das wachsende Straßennetz und die […]