AKTUELLES
Glückwünsche zur bestanden Prüfung 2022
Das Team der Jagdschule Oberhavel e.V. beglückwünscht seine Jungjägerinnen und Jungjäger zur bestanden Prüfung des Jahrganges 2022. Wir [...]
Neue Lehrgangstermine 2023 / 2024
Der Hauptlehrgang 2023 beginnt mit der Eröffnungsveranstaltung am Freitag den 18. August 2023 und endet mit der Prüfung im. [...]
Jagdhundevorführung und Hundeschau
Zur besseren Veranschaulichung und Komplettierung der theoretischen Ausbildung stellen wir die wesentlichen Jagdhunderassen am Beispiel von im praktischen Jagdbetrieb [...]
Zerwirken und Küchenfertig machen von Schalenwild
Wir möchten unserem erklärten Ziel, allen Verbrauchern unseres hochgeschätzten Brandenburger Wildbrets, nur mit bester Qualität zu beliefern, möglichst nahekommen. [...]
Exkursion Briese
Im Briesetal im nordwestlichen Teil der Barnimhochfläche finden wir mit seiner Vielfalt an vorkommenden Baum- und Straucharten sowie Moosen, [...]
Jagdhornseminar
Das Erkennen und Blasen von Jagdsignalen des Deutschen Jagdverbandes wird hier zur Erläuterung im praktischen Jagdbetrieb unter der Rubrik [...]

- Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltungvon FRo am 31. Mai 2023 um 8:38
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung […]
- Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharfvon FRo am 12. Mai 2023 um 8:32
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf Landesjagdverband Hamburg (LJHH) und […]
- Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagementvon FRo am 11. Mai 2023 um 11:42
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement […]
- Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützenvon FRo am 11. Mai 2023 um 6:00
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen Verkehrswege sind für viele Wildtiere Barrieren, […]